Inhaltsverzeichnis
Von THC (Tetrahydrocannabinol) wissen die meisten Menschen nur sehr wenig. Viele haben schon einmal davon gehört, dass THC in Hanfpflanzen enthalten ist, aber was es genau ist, in wieweit der Gehalt an THC von der Hanfsorte abhängt und welche Wirkung es im Detail hat, weiß kaum jemand.
Was ist THC?
THC ist der Hauptbestandteil von Hanfpflanzen (Cannabis) und wird unter anderem auch als Dronabinol bezeichnet. Es ist ein psychoaktives Cannabinoid und für die Rauschwirkung des Hanfs verantwortlich. THC ist in Deutschland und verschiedenen anderen Staaten nur als verschreibungspflichtiges Betäubungsmittel erhältlich.
THC Gehalt in Cannabis
THC ist der Hauptbestandteil des psychoaktiven Anteils in Hanfpflanzen und variiert je nach Sorte zwischen 2% und 20%. Werte um die 8% werden am häufigsten angetroffen, sofern es sich um Haschisch (gepresstes Harz) handelt. Bei Marihuana (getrocknetes Kraut) ist der Wirkstoffgehalt sehr viel breiter gefächert als bei Haschisch.
THC Gehalt von verschiedenen Cannabis Sorten (Hanfsorten)
Der durchschnittliche THC-Gehalt von unterschiedlichen Cannabis Sorten ist nur sehr schwer zu beziffern. Zu viele Arten und Unterarten sind bereits natürlich gewachsen bzw. gezüchtet worden. „Normales“ Gras hat in etwa einen Gehalt von 12% – 17%, abhängig von Sorte und Aufzucht. Verschiedene medizinische hybrid Cannabis Sorten weisen sogar einen THC Gehalt von über 25% auf.
Welche Sorte hat den höchsten THC Gehalt?
Den höchsten Gehalt an THC weisen wie gesagt medizinische Hanfsorten auf. Davon abgesehen sind es vor allem die Sorte „AK-47“ (mit teilweise über 22%) und die Sorte „Hawajian Snow“ (in einigen Fällen sogar über 23%).
Wirkung von THC
THC hat vielfältige Wirkungen, die je nach Dosierung unterschiedlich stark ausgeprägt sind.
Therapeutische Wirkungen
- Schmerzhemmend
- Entzündungshemmend
- Linderung von Spastizität
- Neuroprotektion
- Linderung von Schlafstörungen
- Appetitanregend
- Wirkt hemmend auf die Ausbreitung von Krebszellen
- U.v.m.
Rauschwirkungen
- Stimmungssteigerung
- Euphorie
- Redseligkeit
- Veränderte Wahrnehmung
Wirkungen bei Überdosierungen
- Beeinträchtigtes Konzentrations- und Lernvermögen
- Beeinträchtigte Psychomotorik
- Panik, Angst, Paranoia
- Bindehautrötung und Entzündungen
- Endokrine Wirkungen
- Wirkt auf die Thermoregulation ein
- U.v.m.
Mit den Jahren ist der THC Gehalt in Cannabis stetig gestiegen. Das kommt vor allem von den vielen neuen Cannabis Sorten, die genetisch so verändert sind, dass die Pflanze den THC Gehalt viel höher produziert als sie es eigentlich tun sollte.
Waren diese Infos hilfreich?
Klick auf den Stern und bewerte!
Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Bewertungen: 6
Hallo, könnt Ihr mir weiterhelfen?
Ich habe nach eine Gehirnblutung 2006 recht heftige Verspannungen und auch Kopfschmerzen und Verstimmungen.
Tabletten, generell Chemie lehne ich ab.
Ich würde Hanf gerne als Tee trinken, finde aber nicht wirklich gute Infos.
Kann ich mir Cannabis aussäen und dann aufbrühen? Oder wie geht das?
Falls das geht, welche Samen würden da am besten gehen?
Bitte entschuldigt meine Unwissenheit…. 🙈
Grüße aus dem Hochtaunus, Sabine
Hallo Sabine,
um einen Cannabis Tee zu machen muss man einfach das Cannabis mit Fett im heissen Wasser aufbrühen lassen. Hier gibt es auch ein kleines Video, ist gar nicht schwer.
Welche Samen du willst musst du selbst entscheiden. Generell kannst du jede Samen nehmen, um Cannabis anzubauen. Da du gesundheitliche Beschwerden hast wäre medizinisches Cannabis wie z.B. Super Skunk zu empfehlen. Generell kann man aber natürlich jede Sorte nehmen, da THC überall vorhanden ist.
MfG
Und falls du schlaff Störungen hast dann wurde die Sorte Indica zunehmen und zu entspannen sativa
Hallo, ich würde in deinem Fall CBD-Öl probieren.
Gruß
Wolfgang